POSTKARTEN BUCHTIPP
Eisiges Glück

Ein fruchtig-crèmiges Glace steht für Sommergenuss. Die Geschichte dazu verpackt Anne Cuneo in «Der Eiskönig aus dem Bleniotal». In bitterer Armut im Tessiner Bleniotal aufgewachsen, verlässt der Zwölfjährig Carlo Gatti (1817-1887) das Tal.

Mit nichts als Tatkraft und Erfindungsgeist schlägt sich Gatti in Paris durch, verkauft Marroni und Waffeln, bevor er nach London weiterzieht. Dort gelingt ihm ein Coup: Er importiert Natureis aus Norwegen und macht Speiseeis, das bislang nur den Reichen vorbehalten war, erstmals für die breite Bevölkerung erschwinglich. Gatti verkauft zuerst vom Glacewagen aus, später baut er ein Imperium auf aus attraktiven Cafés und Patisserien, die Damen auch ohne männliche Begleitung besuchen können. Ein umsichtiger Selfmademan, der vom Marroniverkäufer zum Millionär aufsteigt.

Die Journalistin und Schriftstellerin Anne Cuneo ( 1934 – 2015) erzählt diese aussergewöhnliche, historisch verbürgte Lebensgeschichte voller Spannung und Detailkenntnis. Mit feiner Feder und sorgfältiger Recherche entwirft sie bei aller schriftstellerischer Freiheit ein Panorama des 19. Jahrhunderts zwischen London und Paris, das nicht nur die Biografie eines besonderen Tessiners, sondern auch das Schicksal vieler Auswanderer lebendig werden lässt.

«Der Eiskönig aus dem Bleniotal» ist ein Roman, der Legende und Wirklichkeit kunstvoll verbindet – bewegend, anschaulich und voller Reflexion. Ein Buch, das man kaum aus der Hand legt und das zeigt, wie Unternehmertum, Mut und Menschlichkeit weit führen können. Beim Glace in der nächsten Gelateria denkt man gerne an die gelesenen Seiten zurück.

Anne Cuneo: Der Eiskönig aus dem Bleniotal. Bilgerverlag, 326 S., gebunden, etwa Fr. 38.-

Übersetzung aus dem Französischen von Erich Liebi.

(Originalausgabe «Gatti’s Varietés», Bernard Campiche Editeur, 2014.
Insel-Taschenbuch Nr. 4712, etwa Fr. 18.-

Siehe Link zu Instagram für mehr Bilder

 Anne Cuneo ist mit «Garamonds Lehrmeister» in «99 beste Schweizer Bücher» vertreten